Kategorie: Allgemein

  • Die Suche nach Erlösung

    „Searching for Zenobia“ bei der Münchener Biennale: Mais Harb singt von der gefahrvollen Flucht übers Mittelmeer. Foto: Judith Buss Münchener Biennale: Syrische Künstler verbinden in „Searching for Zenobia“ die Vergangenheit ihrer Heimat mit der Gegenwart. Dadurch entsteht ein starkes Spiegelbild vom Verlust von Heimat. von Qutaibah Istanbuly Weniger als 50 Cent ist Zenobia heute wert.…

  • The Vinyl Countdown

    Beherrscht die Gesetze des Musikmarktes: Taylor Swift. Foto: Universal Music „The Tortured Poets Department“, das neue Album von Taylor Swift, gibt es in 49 verschiedenen Versionen. Das Ziel: Fans sollen möglichst mehrere davon kaufen. Abzocke? Kann man so sehen. Diese Verkaufsstrategie ist aber zugleich Ausdruck davon, dass Musik längst zur Schleuderware geworden ist.Von Leon Frei…

  • Es war eine Lüge

    Was ist Realität, was Simulation in „WoW – Word on Wirecard“ an den Münchner Kammerspiele mit Stefan Merki (oben im Video). Foto: Gabriela Neeb „WoW – Word on Wirecard“ an den Münchner Kammerspielen: Der Crash eines Dax-Konzerns als fesselndes Bühnenspektakel – real und doch nicht von dieser Welt.Von Marleen Uebler Schauplatz: ein Wirecard-Büro, Aschheim bei…

  • Unser erstes Semester …

    Unser erstes Semester …

    Für fünf Studierende startete im Oktober 2023 der neue Masterstudiengang Kulturjournalismus. Zeit, auf die intensiven ersten Monate zu blicken und sie Revue passieren zu lassen. Im Wintersemester 2023/24 öffnete die Hochschule für Musik und Theater München in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding die Tore für fünf Studierende, die sich voll und ganz dem…

  • Nachspiel der Realität

    Nachspiel der Realität

    Liv Stapelfeldt und Janek Maudrich bauen ein Haus. Foto: Konrad Fersterer Münchner Volkstheater: Der Regisseur Mathias Spaan bringt mit vier tollen Schauspieler*innen inszenierte Wirklichkeit auf die Bühne, entlehnt aus Tom McCarthys spannendem Roman „8 ½ Millionen“. Ohrenbetäubend laut dringen die Bässe durch die Körper der Zuschauenden. Der Boden vibriert, die Stühle vibrieren, das Bühnenbild vibriert,…

  • „I wanna be a real boy“

    „I wanna be a real boy“

    Hybrid aus Film und Theater: Die britischen Künstler*innen Rosana Cade und Ivor MacAskill reflektieren in „The Making of Pinocchio“ Gender-Transitionen sowie ihre eigene Liebesbeziehung zueinander. Puppe oder Mensch? Mann oder doch Frau? Mit ihrem Stück „The making of Pinocchio” wird die lügende Holzpuppe, welche ein „echter Junge“ sein will, vom Künstlerpaar Rosana Cade und Ivor…

  • Übernimmt KI die Medienbranche?

    Übernimmt KI die Medienbranche?

    Bei den 37. Medientagen Münchens steht das Thema „Künstliche Intelligenz“ im Vordergrund. Es wird von mehr als 300 Expert*innen heiß diskutiert – und auch reflektiert. „This is Media“ – Unter diesem Motto versammelten sich vom 25. bis zum 27. Oktober 2023 über 5.000 Besucher:innen bei den 37. Medientagen München im House of Communications am Ostbahnhof.…

  • Faktenkampf um Bayern 2-Reform

    Faktenkampf um Bayern 2-Reform

    Während der Rundfunkratssitzung am 19. Oktober 2023 versammeln sich zahlreiche Demonstranten vor dem Bayerischen Rundfunk. Sie sind unzufrieden mit der geplanten Reform des Kulturradios Bayern2. Vor der 649. Sitzung des Rundfunkrats des Bayrischen Rundfunk (BR) versammelten sich am Donnerstag, 19. Oktober 2023, etwa 80 Personen vor dem Haupteingang des BR. Mit Slogans wie „Kultursendungen erhalten…